Raus aus der Duldungsstarre

Nicht wenige Menschen kennen das lähmende Gefühl irgendwie festzustecken, in einem Leben, das so nicht geplant war. Belastungen unterschiedlichster Art, sei es aus gesellschaftlichen, beruflichen oder persönlichen Gründen, haben möglicherweise ihre letzten Energiereserven aufgebraucht. Jenseits des ursprünglichen Lebensentwurfs und mangels motivierender Perspektiven, haben sich etliche Betroffene mit dem Status Quo arrangiert, respektive abgefunden. Sie erdulden ihr ungesundes Umfeld in einer abwärts gerichteten Spirale, ungeachtet der krankmachenden Stressoren, die ihnen Tag ein Tag aus Freude, Energie und Lebensqualität rauben. Sie befinden sich in der so genannten »Duldungsstarre«. In seinen Ausführungen möchte Mentaltrainer Uwe Merz Menschen ermutigen, selbstwirksame Strategien in belastenden Lebenssituationen zu entwickeln und gibt Impulse, wie sich methodisch ein mentales Gleichgewicht wiederherstellen lässt.

Weitere Infos zum Thema unter www.stressverderber.de

Open Art Café mit Workshop

OPEN ART CAFÉ am Samstag 12.04.25 von 15-18 Uhr im Atelier 4 .

OPEN ART CAFÉ am Samstag 12.4. von 15-18 Uhr im Atelier 4:

Wir sind wieder zurück aus der Winterpause mit unserem Open Art Café im Mostmaierhof. Das Café wird von 15-18 Uhr geöffnet sein. Während des Cafés findet ein Frühlingskranz – Workshop zusammen mit la fleur um 15:30 Uhr & um 16:30 Uhr statt: Kosten 18 EUR + Materialien – diese dürfen auch selber mitgebracht werden. Für mehr Informationen & für die Anmeldung einfach eine Email an coffee-fox(@)gmx.de schreiben. Zudem ist unser Open Art Regal wieder geöffnet:

– handgedrehtes Porzellan von kheykeramik aus Stuttgart
– ⁠einzigartige Duftkerzen aus upcycling Flaschen von Flaschenliebe aus dem Südschwarzwald
– ⁠handgemachte Naturseife von faroel aus Oberkirch
– ⁠Aquarelle, Kunstdrucke & Karten von Miriam Waldenspuhl
– ⁠handgemachter Gin vom Buchholzenhof aus Mühlenbach
– ⁠handgedrechselter Schmuck aus Holz von Sina aus Mühlenbach

und natürlich mit Kaffeespezialitäten, Kuchen & Drinks um gemütlich das Wochenende zu genießen und auf den Frühling anzustoßen.

Wir freuen uns auf Euch 🙂 Leonie & Miriam

Wir freuen uns auf Euch 🙂 Leonie & Miriam

Andreas Seitz und Ron Cherian-Duo

Andreas-Seitz und Ron Cherian-Duo mit „Was ist die Liebe?“
Eine musikalische Reise ins Dickicht unserer Gefühle

Zu einem außergewöhnlichen musikalischen Abend lädt die Gruppe KultHus:e am Samstag 12. April um 20 Uhr in den Hausacher Mostmaierhof ein.

Was ist die Liebe? Dieser Frage gehen Andreas Seitz und Ron Cherian seit über 50 Jahren nach. Bisher ohne eindeutige Antwort. Aber wer weiß, vielleicht liefert die „Was ist die Liebe-Soiree“ in Hausach neue Erkenntnisse. Das sollte möglich sein, denn das Duo aus Köln inspiriert mit einer Reihe von Instrumentals, Chansons, Liedern und Texten, die sich mit der Frage in irgendeiner Form auseinandersetzen. Ron Cherian spielt leidenschaftlich Klavier, Andreas Seitz greift in die Gitarrensaiten, singt und spricht, und am Ende des Abends sind die Zuschauer hoffentlich um eine Erkenntnis reicher. Musik unter anderem von Iggy Pop, Zaz, Edith Piaf, Herbie Hancock, Terence Blanchard, Branford Marsalis, Carlos Jobim. Texte von Heinrich Heine und aus der Bibel.

Andreas Seitz: Kreativität zwischen Bühne, Business und Musik

Der in Hausach geborene, aufgewachsene und heute in Köln lebende Andreas Seitz verbindet seine Leidenschaft für Musik, Sprache und Kultur auf einzigartige Weise. Nach einem Studium der Theater- und Literaturwissenschaft in München und Madrid sowie einer Schauspiel- und Sprecherausbildung widmet sich der Unternehmer und Gründer der Beratungsfirma “Be In Touch, People Make Culture” vielseitigen Projekten. Als Musiker, Rezitator und kreativer Kopf schafft er intensive Erlebnisse aus Lyrik, Jazz und Prosa.

Ron Cherian: Virtuose zwischen Jazz und Klassik

Der in Neu Delhi geborene Pianist Ron Cherian lebt und arbeitet in Köln. Schon früh von der Musik begeistert, begann er mit sieben Jahren Klavier zu spielen. Sein Jazzklavier-Studium an der Hochschule für Musik ergänzte er durch Unterricht bei Jazzlegende Ritchie Beirach in New York. Cherian ist in zahlreichen Projekten und Bands aktiv und verbindet Jazz-Elemente mit Spiritualität. Über seine Leidenschaft sagt er: „Der kreative Prozess der Improvisation fasziniert mich am meisten – ob auf der Bühne oder ganz privat. Bach, Mozart und Keith Jarrett sind dabei meine großen Vorbilder.“

Einlass ab 19 Uhr, Abendkasse, Eintritt 12,-
Karternreservierung unter kulthuse@web de

Mannish Boys – Open Air Konzert

Open Air Konzert mit den Mannish Boys aus Haslach

Rock und Blues, fetzig, wild und ursprünglich.

Unter anderem mit Stücken von Rory Gallagher, Golden Earring, Ufo, ZZTop, Jimi Hendrix,
Led Zeppelin uvm,

Bei Regen findet das Konzert im Treffpunkt statt.
Dann kann unter Kulthuse@web.de reserviert werden.

Fiesta Latina

Der in Ecuador gebürtige DJ Braulio lädt zum Tanzen mit südamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Bachata, Reggaeton und Pop Latino ein. Um sich entsprechend einzugrooven findet ab 19 Uhr ein einstündiger Salsa-Workshop unter professioneller Anleitung statt. Für die entsprechende Atmosphäre mit leckeren Cocktails und feurigen Tapas sorgt das Team der Gruppe KultHus:e.
Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro.

Les Manivelles

Elise Maciol und Mariano Alarcon Sturla nehmen uns mit auf eine Reise durch verschiedene Musikgenres, die ihren ästhetischen Schmelztiegel widerspiegelt (lateinamerikanische Folklore, Weltmusik, Balladen, Kammermusik …)

Black Forest Acoustic Company

Bei Regen findet das Konzert im Treffpunkt statt. Dann kann unter Kulthuse@web.de reserviert werden.

Über 40 Jahre und kein bisschen leiser lautete einst das Motto der Black Forest Freak Company.
Nun aber lässt es die ehemalige Rockband doch etwas ruhiger angehen.
Die E Gitarren wurden weggepackt und die Acoustic Gitarren bestimmen nun das Klangbild der Band. Der Bandname wurde dem entsprechend in Black Forest Acoustic Company umbenannt und man spielt nun in der
Besetzung:
Gregor Huber Gesang und Gitarre, Stefan Braun Gitarre, Frank Kopp Bass, Simon Himmelsbach Schlagzeug sowie Elena Gebert Gesang.

After Work Party

das Event findet 4-6 mal pro Jahr statt und wird in der Presse, den sozialen Medien und hier auf der Homepage angekündigt.

Sommerfest auf dem Mostmaierhof mit offenen Ateliers – Wir freuen uns auf die nächste AFTER WORK PARTY 🙂 Am 12.7. mit Drinks & Kleinigkeiten zu essen, DJ & entspannter sommerlicher Atmosphäre. Zusammen mit Euch wollen wir im Hof den Feierabend gemeinsam genießen.
Bei schlechtem Wetter sind wir in unseren Ateliers. Alle sind willkommen, also sagt es gerne weiter, wir freuen uns 🙂 Miriam, Nadine, Simon